Kind&Radiologie 15/2008 |
Ausschluss-, Vermutungs- und Differenzialdiagnose sowie Verlaufskontrolle bei neuromuskulären Erkrankungen.
Darstellung des Ultraschall-Einsatzes bei der differenzierten Diagnostik von neuromuskulären Erkrankungen. Diese haben oft ein sehr ähnliches Erscheinungsbild und sind mithilfe der üblichen klinisch-neurologischen Untersuchungen nicht klar abgrenzbar. Die Autoren besprechen die Möglichkeit des Ultraschalls bei der Diagnostik von Muskelerkrankungen.
Download des Artikels

Bakterielle Pneumonie, besonders im linken Unterfeld unscharfe Verschattungsareale